Rezepte, Tipps und Tricks rund um den Öpfelchasper und unseren Bio-Lieferanten


3.2.2025

warmer Chicorée-Salat

Wusstest du, dass Chicorée in Zeiten von Kaffee-Mangel, wie nach dem zweiten Weltkrieg, als Kaffeeersatz verwendet wurde?

Die Wurzeln der Zichorien-Pflanze mit den hübschen blauen Blüten, wurden geröstet und gemahlen, was einen ähnlichen, leicht bitteren Geschmack wie Kaffee ergibt. Mutige probieren das dunkle Gebräu als lokale Kaffee-Alternative einmal aus - für alle anderen haben wir hier ein leckeres Rezept mit Chicorée-Blättern.

Warmer Chicorée-Salat

Rüebli in feine Stifte schneiden. Den Lauch gründlich waschen. Lauch und Chicorée in feine Ringe schneiden. In einer Bratpfanne Rüebli und Lauch mit Olivenöl für einige Minuten anbraten. Das Gemüse sollte noch leicht bissfest bleiben.

Zutaten für das Dressing gut verrühren. Über das warme Gemüse in der Pfanne giessen. Den Chicorée dazugeben und alles gut vermischen. Damit der Chicorée nicht zu sehr zusammenfällt nur kurz erwärmen.

Den Salat auf Tellern anrichten und nach Belieben mit Walnüssen oder Pinienkernen und frisch gehackten Kräutern bestreuen.

En Guete!

Zutaten für 2 Portionen

3 Rüebli
1 Stange Lauch
1-2 Chicorée-Köpfe

2 EL Olivenöl
1 EL Balsamico-Essig
1 TL Senf (optional)
Salz & Pfeffer
1 TL Honig (optional)

Walnüsse oder Pinienkerne (optional)
frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Thymian)


Schließen